Pferd HIPPOLINEPferd

Deutsche
Reiterliche
Vereinigung
FN-aktuellDeutsche
Reiterliche
Vereinigung
Ausgabe 14



Distanzreiten

ELDRIC-Ritt CEN Schwaben-Allgäu-Express
Doppelsieg

Ziemetshausen (fn-press). Erfolgreich verlief der erste ELDRIC-Ritt der deutschen Distanzreiter-Saison. Der 80 Kilometer-Ritt in Ziemetshausen sah zwei Sieger. Den Platz auf der obersten Treppenstufe teilten sich Heike Ganster (Möhrendorf) mit Schucks und Alexander Stadler (Hausen) mit George Washington. Beide kamen nach fünf Stunden und 20 Sekunden ins Ziel. Bei sommerlichen Temperaturen waren insgesamt 29 Pferde an den Start gegangen, von denen 25 das Ziel und die Nachuntersuchungen passierten.

Auf Platz drei ritt Hans Gill (Isen) mit dem 17jährigen Arabervollblut Andu (5 Stunden, 13 Minuten). Drei Minuten später war Andreas Zwickl (Rosenfeld) mit dem Araber Kiew im Ziel und wurde Vierter. Der Konditionspreis ging an das Siegerpferd Schuck. Dem elfjährigen Araber merkte man seine Leistung nicht an. Bei der Nachuntersuchung einen Tag nach dem Ritt wirkte er sehr frisch und munter. Beste Jugendliche wurde Martina Melzer (Lautertal). Sie brauchte für die Strecke fünf Stunden und 50 Minuten. Mit ihrem Araber-Wallach Kashari kam sie damit auf Platz elf.

Alexander Stadler zeigte mit seinem Sieg, wo er auch in dieser Saison hin will. Der mehrfache Deutsche Meister hat die ELDRIC-Trophy bereits dreimal gewonnen. Und dies in Folge, was bisher nur ihm gelungen ist. Mit der ELDRIC-Trophy zeichnet der Weltreiterverband (FEI) die konstante beste Leistung einer Reiter/Pferd Kombination in der Saison. In die Wertung fließen bis zu drei ELDRIC-Rittergebnisse ein. Der Hausener muß mit seinem Erfolgspferd George Washington - ein inzwischen 17jähriger in Bayern gezogener Halbblüter - also noch ein paar Wertungsritte gewinnen. In Deutschland hat er dazu noch dreimal Gelegenheit. Das nächste Mal am 11. Juli in Lanzenheim. Insgesamt gibt es international rund 60 ELDRIC-Ritte. Bo

 

© FN 1996,1997,1998

http://www.hippoline.lu
http://www.hippoline.de
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - Redaktion & Fotos: Lou Brandenburger - e-mail